top of page

Überstanden ... (?)

  • ankewertz7
  • 3. Apr. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Am Mittwochmorgen, 23.03.2022, fand ich mich um 07:30 Uhr im Brustzentrum ein und wurde dort von der Brustschwester in Empfang genommen. Ich konnte mein Zimmer belegen und musste mich nochmals bei der Chefärztin vorstellen, die die "Schnittführung" ;-) einzeichnete. Die zu operierende Körperseite wurde mit einem Kreuz auf der Schulter markiert. Danach konnte ich mir noch mein Wlan-PW vom Empfang holen und mich so langsam auf die OP vorbereiten (OP-Hemd anziehen, Tabletten nehmen, zur Ruhe kommen). So gegen 09:30 Uhr wurde ich dann von der Brustschwester abgeholt und in meinem Bett zum OP gefahren. Alles war super organisiert und jeder Schritt wurde mir erklärt, sowohl in meinem Zimmer als auch in der OP-Vorbereitung und bei der Narkoseeinleitung. Mit positiven Gedanken schlief ich ein und wachte gegen Mittag im Aufwachraum wieder auf. Schmerzen hatte ich keine (dank diverser schmerzlindernder Medikamente) und dann ging es wieder zurück auf mein Zimmer. Später kam mein Mann und war an meiner Seite, als ich immer mehr zu mir kam. Trotz der Corona-Schutzverordnung ist es mittlerweile möglich, dass Angehörige zu Besuch kommen können, worüber ich wirklich sehr dankbar war. Essen und Trinken war nun auch wieder gestattet und die erste Nacht konnte ich sogar ganz gut schlafen. Das fand ich ziemlich erstaunlich, da ich mich ja nicht auf meine linke Seite drehen konnte. Das Herz-Kissen, das von der KFD-Lippetal genäht und mir durch das Klinikum zur Verfügung gestellt wurde, hatte ganz großen Anteil daran und wurde danach zu meinem ständigen Begleiter. Vielen Dank an dieser Stelle an die fleißigen Näherinnen.


Am zweiten Morgen wurde der Redondrainageschlauch gezogen und ich konnte mich schon etwas freier bewegen. Es war mir sogar schon möglich das Zimmer zu verlassen und ein Eis mit meinem Mann draußen in der Sonne zu essen. Eine Physiotherapeutin gab mir nachmittags noch eine Lymphdrainage. Alles lief super und am Freitag, 25.03.2022, wurde ich frisch geduscht entlassen. Es gab zwar eine leichte Schwellung in der Nähe der Narben, doch das sollte sich durch Kühlen und Ruhen in den Griff kriegen lassen.

ree

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post

©2022 A duck for luck. Erstellt mit Wix.com

bottom of page